Talentförderung

Termine 2026

 

Seit zwei Jahren fördert G’ART mit grossem Erfolg talentierte Lernende aus den Küchenberufen – und 2026 geht das Erfolgsprojekt in eine neue Runde: Erstmals öffnen wir die Türen der Talentförderung auch für den Bereich Service!

Termine Küchenberufe

30. März bis 1. April 2026

Termine Serviceberufe

KW 13 2026

 
 
Talent entdecken. Exzellenz fördern. Geschmack neu denken.

Drei Tage voller Kreativität, Präzision und Leidenschaft fürs Kochen – das ist unsere Talentförderung für Lernende im Küchenbereich. Jeden Frühling öffnen wir die Türen für junge Talente, die mehr wollen: mehr Technik, mehr Tiefe, mehr Geschmack.
Im Intensivkurs arbeiten die Teilnehmenden mit ausgewählten, hochwertigen Lebensmitteln, lernen moderne Kochtechniken, experimentieren mit Texturen, Aromen und Food Pairing – und kreieren ihr ganz persönliches Signature Dish.
Begleitet von erfahrenen Küchenprofis wie Reto Sigrist, Patrick Kunz, Fabian Sänger und Raúl Garcia, tauchen unsere Talente in eine Welt ein, in der Handwerk auf Innovation trifft – und Leidenschaft auf Perspektive.

Neugierig? Entdecken Sie Impressionen und Stimmen zur Talentförderung:

Stimmen der Teilnehmenden:

Lehrreich, Spass, neue Freundschaften!

Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Motivierend, augenöffnend, lehrreich!

Sehr spannend, genial und enorm interessant.

Phänomenal!

Spannend, sehr viel Freude/Motivation, viele Möglichkeiten für die Zukunft.

 
 
 
 

Unser Ziel ist es, die berufliche Grundbildung nachhaltig zu fördern, zu stärken und zu unterstützen.

Gleichzeitig betreiben wir Berufsmarketing, um die Zukunft unserer Jugendlichen im Arbeitsmarkt zu sichern und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

In enger Zusammenarbeit zwischen dem Berufsfachschule Luzern ist die Idee eines Talentförderungkurses entstanden, welcher dazu beiträgt, das Potenzial von angehenden Köchen und Köchinnen zu erkennen und zu entwickeln. Eine wirksame Talentförderung beinhaltet die Bereitstellung von zusätzlich geschaffenen, spezifischen Weiterbildungsmöglichkeiten. Junge Talente sollen ihre in der Grundbildung erworbenen Fachkenntnisse und ihre Fähigkeiten erweitern sowie neue kulinarische Trends entdecken können. Darüber hinaus ist es wichtig, angehende Lernende zu ermutigen, ihre Kreativität und Leidenschaft für das Kochen zu entfalten, um einzigartige und innovative Gerichte zu kreieren.

Wie qualifiziert man sich als Kochlernende/-r für die Talentförderung?

  • in den überbetrieblichen Kursen (insbesondere üK 3) durch Motivation, Freude und Passion für den Küchenberuf auffallen
  • einen guten Umgang mit Lebensmitteln beherrschen und eine exakte Arbeitsweise ausweisen
 
 
 
 

Einblick in die Talentförderung Küche

Drei Tage voller Kreativität, Geschmack und Präzision.

Jedes Frühjahr kommen junge Talente aus der Gastronomie zusammen, um im Rahmen unserer Talentförderung ihre Fähigkeiten zu vertiefen und neue Impulse zu erhalten.
Im 3-tägigen Intensivkurs widmen sich die Teilnehmenden ausgewählten, hochwertigen Lebensmitteln und deren Zubereitung – mit dem Ziel, einzigartige, moderne Gerichte zu kreieren.

Der Kurs fördert nicht nur technisches Können, sondern auch das kreative Denken in der Küche. Die jungen Kochtalente werden dazu ermutigt, ihre Leidenschaft weiterzuentwickeln und über den Tellerrand hinauszudenken.

Inhalte des Kurses:

  • Verstehen und Beherrschen der Grundlagen

  • Auseinandersetzung mit modernen Kochtechniken

  • Verwandeln von Lebensmitteln in neue Texturen und Strukturen für sensorisch wie visuell ansprechende Ergebnisse

  • Food Pairing, Fusion- und Crossover-Küche: gezielte Aromenvielfalt entdecken und einsetzen

  • Arbeit an Aufgaben nationaler Kochwettbewerbe

  • Konzeption und Umsetzung eines persönlichen Signature Dish

Am letzten Kurstag laden wir zu einem besonderen Abschluss ein:
Beim „Meet the Talents“ treffen Berufsbildner*innen, Partner und Sponsoren auf die Teilnehmenden, werfen einen Blick hinter die Kulissen und würdigen das Engagement und die Ergebnisse der jungen Talente.

Geleitet wird der Kurs von erfahrenen Persönlichkeiten der Branche:
Reto Sigrist, Patrick Kunz, Fabian Sänger und Raúl Garcia – Profis mit Herz, Handwerk und Innovationsgeist.

Wir sind stolz auf unsere Talente und freuen uns, auch im kommenden Frühling wieder junge Menschen auf ihrem Weg zu begleiten.

 
 
 
 

Stimmen der Fachpersonen

Die grösste Eigenschaft, welche ein Kochtalent ausmacht, ist die Liebe zum Nahrungsmittel und die Freude an neuen inspirierenden Produkten.

Fabian Sänger, Patissier und Unternehmer von Chocolate Culinary

Es ist die Leidenschaft, welche man in diesem Beruf leben muss.

Raul Garcia, Gourmetkoch und Unternehmer von R.C Concepts
 
 
 
 

PARTNER & SPONSOREN


Dokumente für Lernende G'ART

Talentförderung für Küchenberufe