Die Vision der Stiftung für gastgewerbliche Berufsbildung

«Zukunftsgerichtete Dienstleistungen im Kompetenzzentrum der Gastronomie und Hotellerie»

Unter dieser Version plant die Stiftung seit Frühjahr 2022 die Realisierung eines Neubaus mit dem Ziel eine moderne, flexible und multifunktionale Lernumgebung für die Lernenden und Kursteilnehmenden zu schaffen. Das Kompetenzzentrum soll an der Ringstrasse 39 in der Stadt Kriens entstehen, welche uns bei Projektänderungsanträgen sehr gut unterstützt. Um das Ziel zu erreichen, arbeitet die Stiftung mit verschiedenen Partnern zusammen und plant den Verkauf des obersten Stockwerkes. Die SUVA, welche der Stiftung das Baurecht zur Verfügung stellt, gewährt ein Rücktrittsrecht bis Ende 2025. Dies ermöglicht der Stiftung mit den Partnern und den ausführenden Firmen zusammen, die Kosten des Kompetenzzentrums genau zu berechnen und Planungssicherheit zu schaffen.

Starke regionale Unterstützung

Wir freuen uns über die breite Unterstützung, die das Projekt erfährt: Der Kanton Luzern und die Stadt Kriens stehen geschlossen hinter dem Vorhaben. Darüber hinaus befinden wir uns in engem Austausch mit weiteren potenziellen Partnern, um die finanzielle Basis weiter zu stärken.

Motiviertes Engagement

Die Mitglieder der Baukommission und des Stiftungsrates sind hoch motiviert, das Projekt weiter voranzutreiben und die Mission «Vom Ausbildungszentrum zum Kompetenzzentrum für Gastronomie und Hotellerie in der Zentralschweiz» zu verwirklichen. Die Sinnhaftigkeit und Notwendigkeit des Projekts sind nach wie vor unbestritten und finden breite Anerkennung und Unterstützung in den Verbänden und bei den Ausbildungsbetrieben.

Solide Planung für eine verlässliche Umsetzung

Aktuell nutzen wir die Zeit, um verbindliche Ausführungsofferten von Unternehmen in den Bereichen Tiefbau, Hochbau und Gebäudetechnik einzuholen. Dieser Schritt ist essenziell, um Planungssicherheit zu schaffen und das Projekt auf ein stabiles Fundament zu stellen.

Zukunftsweisend für die Region

Mit dem neuen Kompetenzzentrum wollen wir nicht nur modernste Infrastruktur schaffen, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur regionalen Entwicklung leisten. Wir danken allen Partnern und Unterstützern, die diesen Weg mit uns gehen, und blicken zuversichtlich auf die kommenden Schritte.
Für weitere Informationen steht Ihnen der Präsident der Stiftung gerne zur Verfügung.

Beitrag Tele 1

Beitrag Luzerner Zeitung

Beitrag SRF

Beitrag hotelrevenue

Kontakt

Moritz Rogger
Präsident, Stiftung für gastgewerbliche Berufsbildung und Baukommission
Tel. 079 641 65 61
m.rogger@gart.ch

zurück