Von der Talentförderung aufs Siegerpodest der Gastro-Elite 2025

 

Im Frühjahr 2024 führte die Stiftung für gastgewerbliche Berufsbildung in ihrem Ausbildungszentrum G’ART in Zusammenarbeit mit der Berufsfachschule BBZB Heinbach eine Talentförderwoche durch.

14 junge, dynamische und hochmotivierte Lernende am Ende des 2. Lehrjahres als Köche stellten sich dieser Herausforderung und kreierten ihr „Signature Dish“. Darüber hinaus forderten wir die jungen Talente mit individuellen Aufgaben und Informationsverarbeitung heraus.

Im Herbst 2024 gründeten wir aus der Talentförderklasse ein Wettbewerbsteam von fünf Personen, das den gesamten Winter für die Wettbewerbsvorbereitung nutzte. Unterstützt wurden wir hierbei vom Cercle des Chefs de Cuisine Lucerne (CCCL), der uns mit Alexander Limbach (Executive Sous Chef, 25 Hours in Zürich) einen erstklassigen und unermüdlichen Coach zur Verfügung stellte. Die beiden Probeläufe für je 70 Personen durften wir im Restaurant Wärchbrogg, Alpenquai 4 in Luzern, in Absprache mit Pascal Bätttig, Geschäftrsführer, durchführen. Diese Anlässe wurden gleichzeitig als Jahresabschlussessen des CCCL genutzt und waren daher binnen kürzester Zeit ausgebucht.

Am Samstag, den 12. April, fanden die ersten Vorbereitungsarbeiten statt. Am Sonntag, den 13. April 2025, bekochte das Lernendenteam aus Luzern, „WE DON’T CRY, WE FRY“, 70 Personen an der Frühlingsmesse in St. Gallen (OFFA) im Battle gegen das Lernendenteam aus dem Kanton Baselland, „Küchen Mafia“. Die drei vorgegebenen Gerichte wurden vom kreativen Luzerner Team neu interpretiert, modern angerichtet, perfekt abgeschmeckt und zeitgerecht serviert. Die herausragende Leistung des Luzerner Teams führte zum Tagessieg und in der Gesamtwertung zur Goldmedaille!

Somit haben die Luzerner nicht nur den Weltmeistertitel, Expogast 2022 und Gold an der Olympiade 2020 gewonnen, sondern jetzt auch Gold im Lehrlingswettbewerb. Wo lässt es sich in der Schweiz köstlicher essen als in Luzern? 😉

Team von Links nach rechts

Milos Joksimovic, Park Hotel Vitznau, Michèle Bucher, Hotel Wilden Mann Luzern, Karina Weber, Luzerner Psychiatrie St. Urban, Tim Jenni, Hotel Balm Meggen, Nils von Gunten, Hotel Balm Meggen, Alexander Limbach, Executive Sous Chef, 25 Hours in Zürich, Coach, nicht auf dem Bild

zurück