G2 Gastro-Betriebsleiterseminar

G2 – Dein nächster Schritt zur Betriebsleitung

Vorbereitungskurs auf die eidgenössische Berufsprüfung

Bereit für mehr Verantwortung? Im G2-Seminar vertiefst du dein betriebswirtschaftliches Wissen, schärfst deine Führungskompetenzen und wirst gezielt auf die Rolle als Betriebsleiter*in vorbereitet – praxisnah, kompakt und direkt umsetzbar.

Zur Anmeldung

Lernen mit Struktur: Alle Module im Überblick

Modul G2.10 – Administration und Recht

  • Arbeitsrecht, L-GAV
  • Lohnwesen
  • Personaladministration
  • Korrespondenz
  • Gesetze und Vorschriften

Dozenten: Hannes Jaisli / Aicha Teresa Rölli / Regula Kümmerli / Reto Fries

Modul G2.1 – Persönlichkeit

  • Lern- und Arbeitstechnik
  • Präsentationstechnik
  • Business Knigge

Dozenten: Thomas Fahrni / Florian Riekmann / Matthias Nold

Modul G2.5 – Betriebsorganisation

  • Aufbau- und Ablauforganisation
  • Qualitätsmanagement
  • Umweltmanagement

Dozenten: Kurt Schempp & Nicole Maret

Modul G2.9 – Finanzen

  • Finanzbuchhaltung
  • Kostenrechnung
  • Budgetierung

Dozent: Daniel Hollenstein

Modul G2.3 – Marketing

  • Trends
  • Webmarketing
  • Marketingkonzept
  • Marketingmix

Dozentin: Christine A. Jossen

Modul G2.8 – Führung

  • Arbeitspychologie
  • Führung und Kommunikation
  • Interkulturelle Kommunikation
  • Mitarbeiterkonzept

Dozentin: Kerstin Kurer

Wahlpflichtmodule

Bei der Anmeldung für den Kurs G2, wählen Sie ein Wahlpflichtmodul, passend zu Ihrer betrieblichen Tätigkeit aus.

Eventmanagement

  • Das Eventkonzept als Teil der Positionierung
  • Trends, Dramaturgie und Inszenierung von Events
  • Planung und Durchführung von Events
  • Prävention und Sicherheit

Systemgastronomie

  • Systemik, Prozessmanagement
  • Systemgastronomie
  • Mensch im System
  • Konzepte im Vergleich

Hotellerie

  • Hotelmarketing, Distribution
  • Rezeption
  • Hauswirtschaft
  • Controlling, Yield Management

Gastronomie

  • Kulinarik, Foodkompetenz
  • Foodmoduling
  • Beschaffung, F&B-Controlling
  • Verkauf, Events

Weitere Infos zum G2 Gastro-Betriebsleiterseminar

Zielgruppe und Zulassung

Zielgruppe

Das Gastro-Betriebsleiterseminar richtet sich an Führungskräfte der Gastrobranche. Betriebsleiter aus der System- und Markengastronomie, aus der Klein- und Mittelhotellerie und aus der Bar- und Club-, sowie Eventszene sind dank den Wahlpflichtmodulen speziell angesprochen.

Voraussetzungen

Abschluss auf Sekundarstufe II (Berufslehre, Maturität, Handelsschule usw.);
zudem haben Sie die erforderlichen G1-Modulprüfungen bestanden oder können Gleichwertigkeitsbescheinigungen vorweisen und verfügen über 2 Jahre Führungserfahrung im Gastgewerbe.

Struktur und Dauer

G2 Präsenzseminar

Das G2 umfasst 32 Seminartage, bestehend aus 6 Pflichtmodulen und 1 Wahlpflichtmodul.

Die G2 Seminare finden in 1-3 Tagesblöcken statt. Durchführungsort Ausbildungszentrum G’ART, St. Karli-Strasse 74, 6004 Luzern

Parallel zur Ausbildung erarbeiten Sie Ihr eigenes, persönliches Lernreflexionsdossier. Dabei setzen Sie sich mit Ihrer aktuellen beruflichen Situation auseinander, formulieren und überprüfen Ihre Erwartungen und Zielsetzungen, erstellen wertvolle Zusammenfassungen der Modulinhalte, reflektieren Ihre Erkenntnisse aus dem Unterricht und realisieren ganz konkrete Umsetzungsprojekte in Ihrem Betrieb. Das Lernreflexionsdossier ist auch ein Bestandteil der Abschlussprüfung.

Informationen zu G2 im Präsenzunterricht

 

G2 Blended Learning

Das G2 Blended Learning umfasst:

  • 5 Präsenztage;
  • 5 Online-Tage via ZOOM;
  • gesteuertes Selbststudium mit Aufträgen, Anwendungsbeispielen, Umsetzungsversuchen und Feedback durch die Coaches;
  • Total ca. 400 Lernstunden (inkl. Lernreflexionsdossier)
  • Die Präsenztage findenfinden an der Hotelfachschule Zürich, Seestrasse 141, 8002 Zürich statt. Die Online-Tage gestalten wir via Videokonferenztool ZOOM. Das Selbststudium steuern wir über unsere E-Learning-Plattform Moodle.Die Wahlmodule, die Modul- und Abschlussprüfungen finden in bewährter Form, zu den üblichen Bedingungen und Terminen statt.Informationen zu G2 im Blended-Learning

Seminardaten

20.04.2026 bis 08.12.2026

Kosten
CHF inkl. Unterlagen
CHF Mitglieder GastroLuzern/LuzernHotels

G2 Gastro-Betriebsleiterseminar im Präsenzunterricht

Preise (Änderungen vorbehalten)

CHF     4’800.00     Pflichtmodule inkl. Lehrmittel
CHF      1100.00     Wahlpflichtmodul inkl. Lehrmittel
CHF        700.00     Modulprüfungen
CHF          00.00     Abschlussprüfung (Abrechnung via Gastrosuisse)
CHF     6’600.00     Gesamtkosten

Nicht berücksichtigt sind allfällige Einschreibegebühren und andere Kosten des Bildungszentrums.

 

Finanzielle Unterstützung / Subventionen

Subventionierungen (Lesebeispiel; Änderungen vorbehalten)                       

CHF     -2640.00    L-GAV Unterstützung Pauschalbeitrag
CHF     -3300.00    Bundessubventionen (bei max. 50% der anrechenbaren Kosten)*
CHF        660.00    Ihr Anteil nach absolvierter Berufsprüfung

Prüfungen

Modulprüfungen

Jedes Modul schliesst mit einer Modulprüfung (schriftlich) ab. Modulprüfungen finden in der Regel zwei Mal pro Jahr statt. Zuständig für die Durchführung ist GastroSuisse. Wer die erforderlichen Modulprüfungen bestanden hat und die Zulassungsbedingungen erfüllt, ist zur Abschlussprüfung zugelassen. Diese findet jeweils im Anschluss an die Modulprüfungen statt.

Abschlussprüfung (eidg. Berufsprüfung)

Die Abschlussprüfung beinhaltet schriftliche und mündliche Prüfungsteile. Die schriftliche Prüfung ist als Fallstudie aufgebaut. Das während der Ausbildung erarbeitete Lernreflexionsdossier sowie ein Prüfungsgespräch über die Lernreflexion werden benotet. Dazu findet ein weiteres, modulübergreifendes Fachgespräch statt.

Erfolgreiche Absolventen erhalten den eidg. Fachausweis und sind berechtigt, den geschützten Titel „Gastro-Betriebsleiter mit eidg. Fachausweis“ zu tragen. Der Abschluss entspricht dem Niveau 6 von 8 des nationalen Qualifikationsrahmens der Berufsbildung.

Anmeldung G2 Modulprüfungen 

Was tue ich als nächstes?



Interessierst du dich für andere Kurse?

zur Übersicht
Beitrag teilen