Qualifikationsverfahren 2026
Küchenangestellte/-r EBA
FAQ
Reto Sigrist (C-PEX), r.sigrist@gart.ch
Alle Lernende mit einem Lehrvertrag im Kanton Luzern sind automatisch für die Qualifikationsverfahren/Lehrabschlussprüfung angemeldet. Es ist keine zusätzliche Anmeldung notwendig. Weitere Informationen finden Sie hier.
Die Aufgebote zur QV erfolgen durch C-PEX, Reto Sigrist via PKOrg im Februar 2026.
Die Kandidierenden sowie Berufsbildner, haben jederzeit die Möglichkeit das G’ART zu besuchen, die Arbeitsplätze und Geräte zu besichtigen und Fragen stellen.
Bitte melden sie sich beim Technischen Leiter p.kunz@gart.ch oder beim Chefexperten r.sigrist@gart.ch an.
Finden Sie unterhalb die Einladungen zur Informationsveranstaltung QV 2026 Küchenangestellte/r EBA.
Ebenfalls beim Schulbesuch des Chefexperten werden die Kandidierenden in die webbasierte Anwendung von PkOrg eingeführt und melden sich und ihren Berufsbildner an.
PkOrg nimmt eine wichtige Drehscheibenfunktion zwischen den Prüfungsorganen, Lehrbetrieben und den Lernenden ein.
• Über PkOrg werden alle Abläufe des QV organisiert
• Persönliche Prüfungsaufgebote, allgemeine Kommunikation und Einladungen zur
Informationsveranstaltung/Besichtigung der Prüfungsräume laufen über diese Plattform
• Alle Relevante QV-Dokumente sind da abgelegt (Arbeits- und Zeitplan, Protokoll etc)
Koch / Köchin EFZ
FAQ
Reto Sigrist (C-PEX), r.sigrist@gart.ch
Alle Lernende mit einem Lehrvertrag im Kanton Luzern sind automatisch für die Qualifikationsverfahren/Lehrabschlussprüfung angemeldet. Es ist keine zusätzliche Anmeldung notwendig. Weitere Informationen finden Sie hier.
Die Aufgebote zur QV erfolgen durch C-PEX, Reto Sigrist via PKOrg im Februar 2026.
Die Kandidierenden sowie Berufsbildner, haben jederzeit die Möglichkeit das G’ART zu besuchen, die Arbeitsplätze und Geräte zu besichtigen und Fragen stellen.
Bitte melden sie sich beim Technischen Leiter p.kunz@gart.ch oder beim Chefexperten r.sigrist@gart.ch an.
Im Januar wird der Chefexperte und/oder die Stellvertretung einen Schulbesuch bei den
Abschlussklassen machen, um mögliche Unklarheiten und offene Fragen zu klären.
Klasse KO 23 A am Dienstag 27.1.2026 / 17.30 Uhr
Klasse KO 23 BX am Mittwoch 28.1.2026 / 17.30 Uhr
Klasse KO 23 C am Donnerstag 29.1.2026 / 16.45 Uh
Ebenfalls beim Schulbesuch des Chefexperten werden die Kandidierenden in die webbasierte Anwendung von PkOrg eingeführt und melden sich und ihren Berufsbildner an.
PkOrg nimmt eine wichtige Drehscheibenfunktion zwischen den Prüfungsorganen, Lehrbetrieben und den Lernenden ein.
• Über PkOrg werden alle Abläufe des QV organisiert
• Persönliche Prüfungsaufgebote, allgemeine Kommunikation und Einladungen zur Informationsveranstaltung/Besichtigung der Prüfungsräume laufen über diese Plattform
• Alle relevanten QV-Dokumente sind abgelegt (zB. Arbeits- und Zeitplan, Protokoll etc)
Restaurantangestellte/-r EBA
FAQ
Patricia Sieber (C-PEX), sieberpatricia@outlook.com
Alle Lernende mit einem Lehrvertrag im Kanton Luzern sind automatisch für die Qualifikationsverfahren/Lehrabschlussprüfung angemeldet. Es ist keine zusätzliche Anmeldung notwendig. Weitere Informationen finden Sie hier.
Die Terminbestätigung bzw. Aufgebote zur QV erfolgen durch C-PEX, Patricia Sieber via PKOrg im Februar 2026.
QV REAN
INFO folgt
Schriftliche Prüfung
INFO folgt
ATRE24AX
INFO folgt
Ebenfalls beim Schulbesuch des Chefexperten werden die Kandidierenden in die webbasierte Anwendung von PkOrg eingeführt und melden sich und ihren Berufsbildner an.
PkOrg nimmt eine wichtige Drehscheibenfunktion zwischen den Prüfungsorganen, Lehrbetrieben und den Lernenden ein.
• Über PkOrg werden alle Abläufe des QV organisiert, Speisen und Getränke hochgeladen
• Persönliche Prüfungsaufgebote, allgemeine Kommunikation und Einladungen zur Informationsveranstaltung/Besichtigung der Prüfungsräume laufen über diese Plattform
• Alle relevanten QV-Dokumente sind abgelegt (zB. Arbeits- und Zeitplan, Protokoll etc)
Restaurantfachfrau/-mann EFZ
FAQ
Patricia Sieber (C-PEX), sieberpatricia@outlook.com
Alle Lernende mit einem Lehrvertrag im Kanton Luzern sind automatisch für die Qualifikationsverfahren/Lehrabschlussprüfung angemeldet. Es ist keine zusätzliche Anmeldung notwendig. Weitere Informationen finden Sie hier.
Die Terminbestätigung bzw. Aufgebote zur QV erfolgen durch C-PEX, Patricia Sieber via PKOrg im Februar 2026.
Abgabe Dossier Ergänzungskompetenz
INFO folgt
QV REFA
INFO folgt
Schriftliche Prüfung
INFO folgt
RF23AX
INFO folgt
RF23BX
INFO folgt
im BBZB Heimbach
Ebenfalls beim Schulbesuch des Chefexperten werden die Kandidierenden in die webbasierte Anwendung von PkOrg eingeführt und melden sich und ihren Berufsbildner an.
PkOrg nimmt eine wichtige Drehscheibenfunktion zwischen den Prüfungsorganen, Lehrbetrieben und den Lernenden ein.
• Über PkOrg werden alle Abläufe des QV organisiert, Speisen und Getränke hochgeladen
• Persönliche Prüfungsaufgebote, allgemeine Kommunikation und Einladungen zur Informationsveranstaltung/Besichtigung der Prüfungsräume laufen über diese Plattform
• Alle relevanten QV-Dokumente sind abgelegt (zB. Arbeits- und Zeitplan, Protokoll etc)
Hotelkommunikationsfachfrau/-mann EFZ
FAQ
Catherine Hunziker (C-PEX), hunziker.catherine@gmx.ch
Alle Lernende mit einem Lehrvertrag im Kanton Luzern sind automatisch für die Qualifikationsverfahren/Lehrabschlussprüfung angemeldet. Es ist keine zusätzliche Anmeldung notwendig. Weitere Informationen finden Sie hier.
Die Terminbestätigung bzw. Aufgebote zur QV erfolgen durch C-PEX, Catherine Hunziker via PKOrg im Februar 2026.
QV praktisch
INFO folgt
BK Prüfung
INFO folgt
INFO folgt
Ebenfalls beim Schulbesuch des Chefexperten werden die Kandidierenden in die webbasierte Anwendung von PkOrg eingeführt und melden sich und ihren Berufsbildner an.
PkOrg nimmt eine wichtige Drehscheibenfunktion zwischen den Prüfungsorganen, Lehrbetrieben und den Lernenden ein.
• Über PkOrg werden alle Abläufe des QV organisiert
• Persönliche Prüfungsaufgebote, allgemeine Kommunikation und Einladungen zur Informationsveranstaltung/Besichtigung der Prüfungsräume laufen über diese Plattform
Alle relevanten QV-Dokumente finden Sie hier:
INFO folgt



