WIGL Restaurant

Im Bereich Restaurant findet im Schuljahr 2025-26 eine Teilintegration von WIGL statt. Die Lerndokumentation startet, wie auch schon alle anderen Berufe, mit WIGL.

Was blieb wie bis anhin?

  • Lernende arbeiten an 4 Tagen im Lehrbetrieb.
    • Die Anzahl üK-Tage bleibt unverändert.
    • Die Anzahl der Lektionen in der Berufsfachschule bleibt unverändert.

Lerndokumentation – LD

Die Lerndokumentation wird von Hotel & Gastro formation Schweiz mit WIGL als technischem Partner entwickelt und empfohlen. Das langfristiges Ziel ist, dass alle Berufe der Hotellerie und Gastronomie mit dem gleichen Lerndokumentationstool arbeiten können ist somit erfüllt.

WIGL im üK

Das üK tool von WIGL wird erst im Schuljahr 2026-27 eingeführt. Bis dahin arbeiten wir mit dem Skills Buch. Dieses organisieren wir für Sie und die Lernenden erhalten das Buch am ersten üK Tag.

Informationen zu WIGL in der Ausbildung

Welche Lehrmittel müssen die Lernenden haben? Wo und wie werden die Lehrmittel bestellt?

üK Lehrmittel

Das Skills Buch erhalten die Lernenden am ersten üK Tag. Wir bestellen dieses zentral für alle Lernenden .

 

Über die benötigten Berufskunde-Lehrmittel sowie Lerndokumentation werden die angehenden Lernenden mit dem Schulaufgebot Ende Juni, anfangs Juli über die Berufsfachschule BBZB informiert.

 

Bei Fragen zu den schulischen Lehrmitteln:

Berufsbildungszentrum Bau und Gewerbe

Robert-Zünd-Strasse 4-6

6002 Luzern

gabriela.warth@sluz.ch

Welche Lehrmittel brauchen Berufsbildner*innen?

Berufsbildner*innen brauchen einen Account bei WIGL:

https://rise.articulate.com/share/S-4SBn1ukZoS2QJndXu-jb8Gl60ihQ2Z#/lessons/A5qDDW1FsWVeCV9p8fItsVZi2DYeX02x

 

Direktlink zum Shop:

https://shop.wigl.ch/de/restaurantfach-berufsbildnerinnen/

Hinweise:

  • Alle Lizenzen sind immer pro Betrieb/Standort bestellbar.
  • Damit Sie diese Lizenz erhalten können, müssen Sie sich als Berufsbildner*in für den bestellten Fachbereich ausweisen
Wie können sich die Berufsbildner*innen ausweisen?

Am einfachsten ist es, wenn die Berufsbildner*innen die Bestellungen der Berufsbildner-Lizenzen über die Geschäftsadresse und Geschäfts-E-Mail abwickeln. So sieht WIGL sofort, zu welchem Betrieb der oder die Berufsbildner*in gehört.

Wieviel kostet die Lizenz bei WIGL?

CHF 79.- / Jahr; Unbegrenzte Anzahl Lernende EFZ und EBA

CHf 99.-/ Jahr für bis zu 5 Berufsbildner*innen

Was kann ich mit diesem Account machen?

Mit Ihrem Berufsbildner*innen Account können Sie Ihre Lernenden optimal begleiten.

Sie haben Übersicht über Ihre Lernenden und deren Fortschritte in den Praxisaufträgen, Lerndokumentation und der Berufsfachschule. Sie können Einsicht in deren Lerninhalte nehmen, Daten austauschen und kommunizieren. Die offizielle Lerndokumentation wird mit Praxisaufträgen in einem interaktiven Lernpfad abgebildet. Sie können Praxisaufträge Ihren Lernenden zuweisen, beurteilen und auch eigene erstellen. Der Bildungsbericht ist nun einfach zu dokumentieren, da die Tendenzen automatisch angezeigt werden.

Funktionen

  • Zuweisen von bereits erstellten Praxisaufträgen der OdA’s mit hinterlegten Leistungszielen.
  • Erstellen und Zuweisen von eigenen Praxisaufträgen.
  • Erstellen von Bildungsberichten inklusive getätigter Beurteilungen pro gewünschten Zeitraum.
  • Support rund um die administrativen Prozesse und Anwendungen.

Zusätzliche Infos für Berufsbildner*innen:

https://rise.articulate.com/share/S-4SBn1ukZoS2QJndXu-jb8Gl60ihQ2Z#/lessons/A5qDDW1FsWVeCV9p8fItsVZi2DYeX02x

WIGL Support 

WIGL Support

Online Café Berufsbilder*innen

WIGL zusammen mit Hotel & Gastro formation Schweiz lädt Sie zum virtuellen Kaffee vor dem Bildschirm ein. Die Online-Treffen finden jeden letzten Donnerstag im Monat von 8.30 – 09.00 Uhr statt. Mit dem Austausch möchten wir Raum für offene Fragen oder Anliegen rund um die Anwendungen bieten. Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Academy – WIGL

Online Café Lernende

Academy – WIGL

Kursangebote WIGL

Aktuell sind wir an der Planung von Kursen für Berufsbildner*innen zusammen mit deren Lernenden vor Ort bei uns im G’art. Weitere Informationen zum neuen Kursformat sowie Termine folgen in Kürze.


Dokumente für Lernende G'ART