Das Kompetenzzentrum der Zukunft

Ein Ort der Zukunft – heute schon konkret gedacht.

In der Zentralschweiz entsteht ein Kompetenzzentrum, das die Aus- und Weiterbildung in der Gastronomie und Hotellerie neu definiert. Mit einem klaren Konzept, starken Partnern und dem Ziel, einen Bildungsort von morgen zu schaffen: modern, praxisnah und offen für neue Formen des Lernens. Ein Ort für Talente, für Begegnung – und für alle, die nachhaltige Wirkung ermöglichen wollen.

Unsere Vision:

Lernen, das inspiriert. Räume, die verbinden. Bildung, die bewegt.

Wir träumen nicht nur von einem Ort mit zeitgemässer Infrastruktur, sondern von einer lebendigen Lernumgebung, die junge Talente fördert, Fachwissen vertieft und Branchennähe schafft. Ein Zentrum, das nicht nur weiterbildet – sondern weiterdenkt.

 
 

Dieses Projekt gestaltet Zukunft.

  • Für Lernende: Ein Ort, der motiviert, befähigt und Perspektiven eröffnet.
  • Für Unternehmen & Institutionen: Raum für Entwicklung, Begegnung und Wissenstransfer – genau dort, wo Zukunft entsteht.
  • Für Förderer & Unterstützer: Ein Engagement mit Wirkung. Für Bildung, für Fachkräfte, für die Schweizer Gastfreundschaft von morgen.

Öffnen Sie Türen für die Talente von morgen!

Das neue Kompetenzzentrum am Standort Schweighof in Kriens wird ein innovativer Ausbildungsort für junge Talente und künftige Fachkräfte. Hier entsteht eine praxisnahe, zukunftsorientierte Lernumgebung – und Sie können dazu beitragen!

Werden Sie Partner und unterstützen Sie unser Projekt – finanziell, mit Know-how oder Sachspenden. Lassen Sie uns gemeinsam die Türen zu neuen Chancen aufstossen!

Kontakt

Moritz Rogger, Stiftungsratspräsident, m.rogger@gart.ch, 079 641 65 61

 
 

Weg vom üK Zentrum - hin zum multifunktionalen Kompetenzzentrum

Die Stiftung für gastgewerbliche Berufsbildung wurde 1987 gegründet und betreibt das Aus- und Weiterbildungszentrum G’ART, welches Lernende in Kochberufen, Restaurant- und Hotelkommunikation ausbildet. Zusätzlich bietet es höhere Berufsbildungen für angehende Führungskräfte in der Gastronomie an. Da das aktuelle Schulungsgebäude in Luzern an seine Kapazitätsgrenzen stösst, plant die Stiftung den Bau eines Kompetenzzentrums im Gebiet Schweighof in Kriens.

Die Vision der Stiftung ist es, junge Berufsleute erfolgreich auszubilden und ihnen einen Ausbildungsraum zu bieten, welcher modernsten Standards entspricht und Raum für Innovation und Wachstum bietet. Als Partner des Neubauprojekts können Unternehmen aktiv zur Zukunft der gastgewerblichen Berufsbildung beitragen. Dafür bieten sich Vorteile wie die Mitgestaltung der Zukunft der Branche, Zugang zu einem branchenübergreifenden Netzwerk und erhöhte Sichtbarkeit und Anerkennung in der Branche. Die Unterstützung der Partner kann in verschiedenen Formen erfolgen, darunter Naturalspenden, Arbeitsleistungen, Wissenstransfer oder finanzielles Engagement.

Zwischenstand Neubau 🏗️ Kompetenzzentrum

 

 

 

 

 

 

Nach dem erfolgreichen Spatenstich am 28. Oktober 2025 geht es nun mit grossen Schritten vorwärts: Der Neubau unseres Kompetenzzentrums für Hotellerie und Gastronomie in Kriens nimmt Form an. (Diverse Medienberichte: Luzerner Zeitung, htr hotelrevue & GastroJournal)

Besonderer Dank gilt allen, die uns in den letzten viereinhalb Jahren tatkräftig unterstützt und begleitet haben:
Dem Stiftungsrat, welcher an die Vision glaubt
Dem Kanton Luzern
Der Stadt Kriens
Den Verbänden GastroLuzern und Luzern Hotels
Unserer Hausbank LUKB
Den engagierten tgs Architekten
Der SUVA, die uns das Grundstück im Baurecht überlässt
Und Vreni Theiler, die das Grundstück zur Entwicklung veräusserte.
Herzlichen Dank an alle Partner und Unterstützer!

Parallel dazu läuft unser Crowdfunding (bis 23.11.25 noch über Lokalhelden) weiter – mit dem Ziel, möglichst viele Menschen und Betriebe für das Projekt zu begeistern. Zahlreiche Unterstützerinnen und Unterstützer aus der Branche, darunter Lernende, Fachkräfte und Unternehmer*innen, engagieren sich bereits als Botschafterinnen und Botschafter für das neue Kompetenzzentrum.

Mit jedem Beitrag – ob gross oder klein – investieren wir gemeinsam in die Zukunft der Aus- und Weiterbildung und schaffen einen Ort, an dem Gastfreundschaft, Lernen und Leidenschaft zusammenkommen. Herzlichen Dank an alle, die mithelfen, diesen wichtigen Schritt für unsere Branche Wirklichkeit werden zu lassen – mit dem aufgeführten QR-Code können Sie aktuell Mithelfen, das Projekt weiter voranzubringen.

Grössere Beträge dürfen direkt auf unser Baukonto einbezahlt werden – merci!

CH38 0077 8147 2409 2201 1
Stiftung für gastgewerbliche
Berufsbildung
St.-Karli-Strasse 74
6004 Luzern

Unsere Partner beim Neubau

Architekten
TGS Architekten
Zentralstrasse 38A
6003 Luzern
T +41 226 36 66
info@tgsarchitekten.ch
www.tgsarchitekten.ch

Baukommission

  • Moritz Rogger (SR-Präsident)
  • Thomas Ulrich (SR Mitglied)
  • Rolf Bossart (SR Mitglied)

Neuer Standort